Aufnahme- und Bewerbungsprozess für Japanische Sprachschulen in Japan

Travelife Japan_Application Process_1

Möchten Sie in Japan Japanisch studieren? Dieser Leitfaden führt Sie durch den Aufnahme- und Bewerbungsprozess für japanische Sprachschulen, von den Zulassungsvoraussetzungen bis hin zur Sicherstellung eines Studentenvisums. Es ist Ihre Roadmap, um nicht nur die Sprache zu meistern, sondern auch die japanische Kultur tief zu verstehen, was Ihr persönliches und berufliches Wachstum bereichert.


目次

Schritte zur Bewerbung an Japanischen Sprachschulen

STEP

Kontaktieren Sie uns und erhalten Sie kostenlose Unterstützung. Überprüfen Sie gemeinsam die Schulinformationen und Anforderungen für die Bewerbung. 8-12 Monate vorher.

STEP

Vervollständigen Sie die Bewerbungsunterlagen und bewerben Sie sich bei der Schule. Zahlen Sie die Bewerbungsgebühr. 8-12 Monate vorher.

STEP

Nach Bestehen der Dokumentenprüfung, führen Sie ein Interview mit der Schule und reichen Sie den COE-Antrag ein. 5-7 Monate vorher.

STEP
Zahlungen Leisten

Nach Genehmigung des COE und Annahme der Einschreibung, leisten Sie die Zahlungen einschließlich der Gebühren für Unterricht und Unterkunft. 1-3 Monate vorher.

STEP

Mit den COE-Dokumenten beantragen Sie das Visum bei der japanischen Botschaft/dem Konsulat in Ihrem Land. 1 Monat vorher.

STEP

Besorgen Sie sich ein Flugticket und eine Versicherung. Bereiten Sie tägliche Notwendigkeiten vor, um Ihre Geschichte in Japan zu erkunden. Überprüfen Sie auch untenstehende Informationen und treten Sie unserer Community bei.

STEP
Willkommen in Japan !!

Zulassungsvoraussetzungen für Schulen

Zulassungsvoraussetzungen für Bewerber

Bewerber müssen mindestens 18 Jahre alt sein und 12 Jahre formale Schulbildung, einschließlich der Grundschule, abgeschlossen haben, um sich für japanische Sprachschulen bewerben zu können. Abhängig von der Nationalität des Bewerbers kann der Nachweis von Japanischkenntnissen, wie z.B. ein JLPT N5-Zertifikat oder ein Nachweis über 150 Stunden Japanischunterricht, erforderlich sein. Der Bewerbungsprozess erfordert das Einreichen mehrerer Dokumente, darunter Passfotos, eine Kopie des Reisepasses, akademische Zeugnisse oder Zertifikate und einen Aufsatz, der die Motivation für das Studium in Japan erläutert. Die Bewerbungszeiträume für Einschreibungen finden in der Regel viermal im Jahr statt und entsprechen den Aufnahmeperioden im April, Juli, Oktober und Januar. Bewerber aus OECD-Ländern haben im Allgemeinen einen vereinfachten Dokumentationsprozess, während Bewerber aus Nicht-OECD-Ländern möglicherweise zusätzliche Dokumente wie eine Geburtsurkunde und einen Nachweis über die finanzielle Leistungsfähigkeit vorlegen müssen.

Antragsunterlagen

Die Dokumentanforderungen können je nach persönlicher Situation variieren, wobei möglicherweise zusätzliche Unterlagen angefordert werden. Alle Originaldokumente benötigen eine japanische Übersetzung, wofür Sie Hilfe von Ihrer Schule in Anspruch nehmen können. In der Regel sollten Dokumente von akademischen oder öffentlichen Stellen auf dem neuesten Stand sein und vorzugsweise in den letzten drei Monaten ausgestellt worden sein.

Vom Bewerber Erforderliche Dokumente

  • Vollständiges Schul-Antragsformular
    Bewerber müssen das spezifische Einschreibungsformular der Schule ausfüllen und einreichen.
  • Abschlusszeugnis
    Dies umfasst entweder ein Abschlusszeugnis oder einen Abschluss der zuletzt besuchten Schule oder Hochschule. Bewerber, die derzeit in der Schule sind, sollten eine Immatrikulationsbescheinigung vorlegen.
  • Aktuellstes Schulzeugnis
    Ein Zeugnis der zuletzt besuchten Bildungseinrichtung.
  • Aktuelle Fotos
    Sechs bis acht Fotos in der Größe 3cm x 4cm, die in den letzten drei Monaten aufgenommen wurden, wobei ein Foto dem Einschreibungsantrag beizufügen ist.
  • Kopie des Familienstammbuchs
    Eine Kopie des Familienstammbuchs des Bewerbers
  • Arbeitsnachweis
    Eine vom Arbeitgeber ausgestellte Bescheinigung, die nur für Bewerber mit Berufserfahrung erforderlich ist..
  • Kopie des Reisepasses
    Erforderlich für Bewerber mit einem gültigen Reisepass. Personen, die Japan bereits besucht haben, müssen Kopien der Reisepassseiten mit den japanischen Einreisevisa beifügen.
  • Nachweis über Japanischkenntnisse
    Nur relevant für Bewerber, die über solche Dokumentationen verfügen, wie z.B. Ergebnisse oder Punktberichte von Japanischprüfungen (z.B. EJU, JLPT, JPT).

Vom Sponsor Erforderliche Dokumente

A. Wenn der Sponsor in Japan ist:

  • Unterstützungsschreiben an den Justizminister mit registriertem Siegel oder Unterschrift.
  • Arbeitsbescheinigung oder Handelsregisterauszug.
  • Steuerzahlungsbescheinigungen.
  • Melderegister oder Ausländerregistrierungskarte für ausländische Einwohner in Japan.
  • Siegelregistrierungszertifikat.
  • Nachweis der Beziehung zum Bewerber (z.B. Familienstammbuch, Geburtsurkunde).
  • Bank- und Einkommensnachweise im Namen des Sponsors, in JPY oder USD. Es wird empfohlen, mindestens JPY 2.000.000 – 3.000.000 zu haben.

B. Wenn der Sponsor sich außerhalb Japans befindet:

  • Unterstützungsschreiben an den Justizminister mit registriertem Siegel oder Unterschrift.
  • Arbeits- oder Handelsregisterauszug.
  • Nachweis der Beziehung zum Bewerber (z.B. Familienstammbuch, Geburtsurkunde).
  • Steuerzahlungsbescheinigung, die Einkünfte/Einkommen der letzten drei Jahre zeigt.
  • Bank- und Einkommensnachweise im Namen des Sponsors, in JPY oder USD. Es wird empfohlen, mindestens JPY 2.000.000 – 3.000.000 zu haben.

C. Wenn der Bewerber sich selbst finanziert:

  • Banknachweis im Namen des Bewerbers, in JPY oder USD. Es wird empfohlen, mindestens JPY 2.000.000 – 3.000.000 zu haben.
  • Dokumentation, die das jährliche Einkommen zeigt.

Prozess zur Beantragung eines Studentenvisums

Die Wahl der richtigen Schule ist entscheidend und sollte auf Faktoren wie Lehrstil, Kursangebot und Standort basieren. Nach Abschluss der Schulbewerbung und Einreichung aller erforderlichen Dokumente beantragt die Schule im Namen des Studenten ein Zertifikat der Eignung (Certificate of Eligibility, COE), dessen Bearbeitung in der Regel 2-3 Monate dauert. Sobald das COE erteilt ist, kann der Student dann bei der nächstgelegenen japanischen Botschaft oder dem Konsulat ein Studentenvisum beantragen und dabei das COE, einen gültigen Reisepass und andere erforderliche Dokumente vorlegen.

STEP
Einreichung der Bewerbung

Beginnen Sie mit dem vollständigen Ausfüllen des Bewerbungsformulars der Schule. Reichen Sie dann alle erforderlichen Dokumente wie zuvor erwähnt ein, einschließlich akademischer Zeugnisse, Transkripte, Fotos und sonstiger benötigter Unterlagen. Dieser Schritt ist entscheidend für einen erfolgreichen Bewerbungsprozess.

STEP
Überprüfung und Einreichung der Dokumente

Nach Erhalt Ihrer Dokumente werden unser Team und die Schule diese überprüfen. Falls zusätzliche Informationen erforderlich sind oder Korrekturen vorgenommen werden müssen, werden wir Sie durch diesen Prozess leiten.

STEP
Bearbeitung durch die Schule

Die Schule wird dann Ihre Bewerbung und unterstützende Dokumente an die Einwanderungsbehörden zur Ausstellung des Zertifikats der Eignung (COE) weiterleiten.

STEP
Warten auf COE-Genehmigung

Der COE-Genehmigungsprozess durch die Einwanderungsbehörden dauert in der Regel etwa 2-3 Monate. Beachten Sie, dass Anträge aus verschiedenen Gründen abgelehnt werden können, wie z.B. gefälschte Dokumente, falsche Antragsdetails, ungenaue Bildungshistorie oder unzureichende finanzielle Unterstützung durch den Sponsor.

STEP
Schritte nach der Genehmigung

Sobald das COE genehmigt ist (normalerweise 5-6 Wochen vor Kursbeginn), sendet Ihnen die Schule eine Kopie Ihres COE, eine Rechnung für die Studiengebühren (und andere angeforderte Gebühren) sowie einen Zulassungsbescheid. Es ist wichtig, die Zahlung bis zum Fälligkeitsdatum zu leisten, um das Original-COE per Post zu erhalten.

STEP
Beantragung des Studentenvisums

Mit dem Original-COE in der Hand besteht der letzte Schritt darin, bei der nächstgelegenen japanischen Botschaft in Ihrem Land ein Studentenvisum zu beantragen. Für die Beantragung des Studentenvisums benötigen Sie:

  • Das Original-COE.
  • Den Zulassungsbescheid der Schule.
  • Einen gültigen Reisepass.
  • Ein aktuelles Passfoto, das innerhalb der letzten sechs Monate aufgenommen wurde.
  • Das ausgefüllte Antragsformular für das Studentenvisum.

Vorbereitung auf das Leben in Japan

Vor der Abreise sollten Studierende sicherstellen, dass sie eine angemessene Krankenversicherung für ihren Aufenthalt in Japan haben und ihre Unterkunft im Voraus sichern, wobei Optionen wie Wohnheime, Apartments oder Gastfamilien zur Verfügung stehen. Bei der Ankunft in Japan müssen Studierende ihr Studentenvisum den Einwanderungsbeamten vorlegen, um eine Aufenthaltskarte zu erhalten, und sich innerhalb von 14 Tagen beim örtlichen Rathaus anmelden, um eine Krankenversicherungskarte zu erhalten. Die Einrichtung eines lokalen Mobilfunkvertrags und die Eröffnung eines Bankkontos, wofür möglicherweise ein persönlicher Siegel (Hanko/Inkan) erforderlich ist, sind ebenfalls wesentliche Schritte.

Gesundheit und Versicherung

Bevor Sie Ihre Reise nach Japan antreten, ist es unerlässlich, eine umfassende Krankenversicherung abzuschließen, da die Gesundheitsversorgung in Japan teuer sein kann und ein ausreichender Versicherungsschutz für die meisten Studierenden erforderlich ist. Es ist wichtig, sich mit dem japanischen Gesundheitssystem vertraut zu machen, einschließlich der Zugänglichkeit medizinischer Dienstleistungen.


Unterkunft

Es ist entscheidend, Ihre Unterkunft gut vor Ihrer Ankunft zu sichern. Sie haben verschiedene Optionen wie Studentenwohnheime, Wohngemeinschaften, private Apartments und Gastfamilien, die jeweils unterschiedliche Erfahrungen bieten. Sich über die japanischen Wohngepflogenheiten, wie das Ausziehen der Schuhe im Haus und die örtlichen Müllentsorgungsregeln, zu informieren, wird Ihnen helfen, sich in Ihrer neuen Wohnumgebung schneller einzuleben.


Wohnsitzregistrierung

Ausländer, die länger als drei Monate in Japan bleiben, müssen ihren Wohnsitz innerhalb von 14 Tagen nach Einzug beim örtlichen Stadt-/Bezirksamt registrieren. Dazu müssen Sie Ihren Reisepass und, falls vorhanden, Ihre Original-Aufenthaltskarte vorlegen. Falls Sie Ihre Aufenthaltskarte nicht am Flughafen erhalten haben, wird diese innerhalb von 1-2 Wochen nach der Registrierung an Ihre registrierte Adresse gesendet. Es wird empfohlen, während der Registrierung eine Kopie Ihrer Wohnsitzbescheinigung zu erhalten, da diese für die Eröffnung eines Bankkontos und die Einrichtung eines Mobilfunkvertrags erforderlich ist, falls Ihre Aufenthaltskarte noch nicht ausgestellt wurde.


My Number Card

Seit Oktober 2015 hat Japan das „My Number“-System implementiert, eine 12-stellige persönliche Nummer, die auch ausländischen Staatsangehörigen, die länger als drei Monate in Japan leben, zugeteilt wird. Diese Nummer, auch als Ihre Individuelle Nummer bekannt, wird hauptsächlich für Sozialversicherung, Besteuerung und Katastrophenschutz verwendet. Sobald Sie als Einwohner registriert sind, erhalten Sie eine Benachrichtigungskarte mit Ihrer Individuellen Nummer von Ihrem örtlichen Stadt-/Bezirksamt. Diese Nummer ist für verschiedene offizielle Verfahren im Zusammenhang mit Renten, Krankenversicherungen und Steuern von entscheidender Bedeutung. Es ist wichtig, diese Nummer sicher aufzubewahren, auch nachdem Sie Japan verlassen haben, aufgrund ihrer Bedeutung in administrativen Angelegenheiten.


Öffentliches Rentensystem

In Japan müssen Einwohner im Alter von 20 bis 59 Jahren, einschließlich ausländischer Staatsangehöriger mit Aufenthaltskarte, im öffentlichen Rentensystem eingeschrieben sein, das aus dem Nationalen Rentensystem und der Mitarbeiterpensionsversicherung besteht. Die Anmeldung erfolgt beim örtlichen Stadt-/Bezirksamt oder einer Filiale des Japanischen Rentendienstes. Wenn Sie bei Ihrer Einreise nach Japan 20 Jahre oder älter sind, melden Sie sich nach Abschluss der Wohnsitzregistrierung an. Personen unter 20 Jahren werden zur Anmeldung aufgefordert, wenn sie sich ihrem 20. Geburtstag nähern. Studierende und Personen mit finanziellen Schwierigkeiten können eine Verschiebung oder Befreiung der Beitragszahlungen beantragen. Diese Anträge, insbesondere für Studierende, müssen häufig jährlich erneuert werden, und die Berechtigung hängt von den Einkommensverhältnissen der Vorjahre ab.


WiFi und SIM-Kartenverleih

Für internationale Studierende in Japan ist die Sicherstellung einer lokalen SIM-Karte oder eines Mobilfunkvertrags eine Priorität, um die notwendige Konnektivität zu gewährleisten. Anbieter wie Mobal, Ninja Wi-Fi und Sakura Mobile spezialisieren sich auf Dienstleistungen für Ausländer und bieten vielseitige Pläne an, darunter Daten- und Kombipakete für Sprache und Daten. Diese Pläne haben oft den Vorteil kurzfristiger Verträge, die perfekt auf das Studentenleben zugeschnitten sind. Darüber hinaus vereinfacht die Verfügbarkeit von englischem Support durch diese Anbieter den Einrichtungsprozess erheblich, was das Verbundenbleiben in Japan für internationale Studierende unkompliziert und bequem macht.


Bankwesen

Für internationale Studierende in Japan ist die Eröffnung eines lokalen Bankkontos entscheidend für die finanzielle Verwaltung. Zu den erforderlichen Dokumenten gehören in der Regel Ihre Aufenthaltskarte und möglicherweise ein persönlicher Siegel. Unter den Bankoptionen zeichnet sich Shinsei Bank durch ihre ausländerfreundlichen Dienstleistungen aus, die Unterstützung auf Englisch bieten und für die Kontoeröffnung nur einen Reisepass und eine Aufenthaltskarte erfordern. Japan Post Bank ist eine weitere hervorragende Wahl, die für ihre Allgegenwärtigkeit und den einfachen Zugang bekannt ist, mit Filialen und Geldautomaten in Postämtern im ganzen Land. Beide Institutionen richten sich speziell an die Bedürfnisse internationaler Studierender und bieten eine nahtlose und zugängliche Bankerfahrung, die für das effektive und effiziente Navigieren im Leben in Japan unerlässlich ist.


Transport

Das Beherrschen des öffentlichen Verkehrs in Japan ist entscheidend, wobei Züge und U-Bahnen besonders in Städten wie Tokio und Osaka das Rückgrat bilden. Nutzen Sie die englischsprachigen Ticketautomaten oder besorgen Sie sich wiederaufladbare Suica– oder Pasmo-Karten für den Komfort. Busse, die für das Erreichen weniger zugänglicher Gebiete oder den Stadt-zu-Stadt-Verkehr wichtig sind, akzeptieren Bargeld oder Smartcards.


Finanzverwaltung

Das Navigieren durch die Lebenshaltungskosten in Japan erfordert sorgfältige finanzielle Planung, einschließlich für Wohnen, Verpflegung, Transport und sonstige Ausgaben. Internationale Studierende können, sofern die Visabedingungen dies zulassen, die Ausgaben durch Teilzeitarbeit mildern, wobei eine gesetzliche Obergrenze von 28 Stunden pro Woche während des Semesters und 40 Stunden in den Ferien gilt. Die Beantragung einer Arbeitserlaubnis bei der Einwanderungsbehörde ist unkompliziert. Beliebte Joboptionen umfassen Tätigkeiten im Gastgewerbe und Nachhilfe, die flexible Zeitpläne bieten. Neben der wirtschaftlichen Entlastung verbessern diese Rollen das kulturelle Engagement und die Sprachkenntnisse und bereichern das Auslandsstudium.


Beibehaltung einer guten Anwesenheitsrate

Für internationale Studierende in Japan ist es entscheidend, eine Anwesenheitsrate von über 80 % zu halten. Ein Absinken unter 79 % ohne triftigen Grund kann die Verlängerung des Visums beeinträchtigen, und ein Unterschreiten von 59 % kann die Verlängerung unmöglich machen. Die meisten Schulen setzen diese Anwesenheitsanforderung streng durch. Dies unterstreicht die Bedeutung regelmäßiger Anwesenheit für den akademischen Erfolg und die Einhaltung der Visabestimmungen in Japan. Die Einhaltung dieser Standards ist für internationale Studierende, die ihre Bildungschancen in diesem kulturell reichen Land optimal nutzen möchten, unerlässlich.


Möglichkeiten nach dem Studium

Planung nach dem Abschluss

Nach dem Abschluss der Sprachschule können Studierende eine Einschreibung an Universitäten oder Berufsschulen für weitere Bildung oder spezialisierte Ausbildung in Erwägung ziehen. Wer plant, in Japan zu bleiben, kann beginnen, sich nach Arbeitsmöglichkeiten umzusehen, um vom Studenten- zum Arbeitsvisum überzugehen. Es ist wichtig, dass sich Studierende über ihre Rechte als internationale Studierende in Japan informieren und sich strikt an die japanischen Gesetze und Vorschriften halten.

Aufenthaltsstatus nach dem Abschluss

Ihr Studentenvisum bleibt bis zum Ablauf oder zum Abschluss Ihres Studienprogramms gültig, mit einer maximalen Nachstudiumsaufenthaltsdauer von 3 Monaten. Für Reisen nach dem Studium besuchen Sie das örtliche Einwanderungsbüro, um auf ein Kurzzeitvisum oder eine Visabefreiung umzustellen, je nach Ihrer Nationalität. Schulen raten in der Regel, innerhalb eines Monats nach dem Abschluss abzureisen. Diese Anleitung stellt sicher, dass Sie über die Verwaltung Ihres Aufenthaltsstatus nach dem Abschluss Ihres Studiums in Japan informiert sind und einen reibungslosen Übergang zu Ihrer nächsten Reise ermöglichen.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Studium an einer japanischen Sprachschule in Japan weitaus mehr als eine akademische Unternehmung ist. Es ist eine Reise in das Herz einer reichen Kultur und bietet eine Mischung aus anspruchsvollem Sprachtraining und kultureller Immersion. Wenn Sie sich auf dieses lebensverändernde Erlebnis vorbereiten, denken Sie daran, dass der Erfolg in sorgfältiger Planung und einem tiefen Verständnis der notwendigen Verfahren liegt. Dieser Leitfaden ist Ihre Roadmap, um diesen aufregenden Weg zu navigieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit, in der lebendigen und dynamischen Umgebung Japans zu wachsen und zu erkunden und Ihr Verständnis der Welt und Ihrer selbst zu erweitern.


\ Follow Our Community /


STUDY IN JAPAN
INQUIRE NOW

Please feel free to seek our help at NO COST.
We are looking forward to meeting you!

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
*Please Enter Your Passport Name
Email Address
*If you are studying Short-term, please select “Others”.
*Multiple Selections Allowed.
*Multiple Selections Allowed.
*For chat communication.
Share This Article
  • URLをコピーしました!
  • URLをコピーしました!
目次